top of page
Organisation_der_Fülle Kopie_edited_edited.png

Ökonomie der Fülle


Führen im Zeitalter der Ökonomie 4.0
 

Wachstum ist die Doktrin unserer Zeit. Gleichzeitig basieren unsere gängigen Wirtschaftsmethoden und ökonomisches Denken auf einem Mangelbewusstsein. Die Konsequenzen sind vor allem im Sozialen und Ökologischen ablesbar. 

 

Ist eine Welt denkbar, die in einem Bewusstsein der Fülle und des nachhaltigen Wachstums lebt?

Mit dieser Frage haben wir in einem interdisziplinären Team die Ökonomie der Fülle entwickelt. Zentrales Merkmal: Sie orientiert sich am Lebendigen, am Menschen - uns allen bekannt, intelligent, kreativ, leistungsstark, einzigartig und entwicklungsfähig. Und: Wichtigstes Element in jeder Organisation! Denn die Organisationen sind das Abbild der Menschen, die in ihnen arbeiten.

Schauen wir uns den Menschen genauer an, fällt auf, dass unser alltägliches Verhalten in den durch uns geschaffenen Strukturen eher die Schattenseiten des Menschseins aktivieren: Stress, Angst, Egozentrik, Macht/Unterordnung. Dies spiegelt sich wohl nicht zuletzt in der Tatsache, dass psychische Erkrankungen inzwischen den grössten Anteil der Gesundheitskosten der Unternehmen ausmachen – Tendenz steigend.

 

In der Ökonomie der Fülle liegt der Fokus auf der Transformation der Schattenseiten und den Stärken des Menschseins. Diese in Organisationen zu leben, bedeutet Leistung, Enthusiasmus, Authentizität, Kooperation und Resilienz! Aber auch Mut zum Neuen, zum Unbekannten, zum Explorativen, zum «In Beziehung treten», zum sich einbringen. Je mehr wir diese Qualitäten in den Unternehmen entwickeln, desto mehr schöpfen sie aus der Fülle: Mehr Leistung, weniger Reibungsverluste, geringere Krankheitskosten, mehr Innovation, mehr Resilienz und schlussendlich mehr Ertrag.

Der menschliche Organismus ist die Vorlage, der «Blueprint» der Ökonomie der Fülle. Sei es z.B. unser Nerven-Sinnes-System, unsere Herztätigkeit, unser Blutkreislauf oder Stoffwechsel – aus allem lassen sich «Best Practices» für die Gestaltung unserer Organisation ableiten. Keine Theorien, kognitiven Modelle, lebensfremde Abstraktionen, sondern ein lebendiges System, in dem wir alle agieren und das wir alle bestens kennen!

Tabelle_ÖDF.jpg

Fülle & Partner begleitet Sie auf dem Weg in eine Ökonomie der Fülle. Sei es im Rahmen einer unternehmensweiten Change-Initiative, als Massnahme in einem einzelnen Unternehmensbereich, oder zur Begleitung eines Teams oder einzelner Mitarbeitenden in Zeiten von Veränderungen oder besonderen Belastungen. Wir übernehmen Projektverantwortung, oder begleiten Sie als Coaches oder Mediatoren.

bottom of page